ReCap Weiterbildung
Lohnt sich eine Schulung zum Product Owner?

Mehr Agilität für unsere Kundenprojekte
Weiterbildungen werden bei uns groß geschrieben. Das gilt auch für den Bereich Projektmanagement. Allerdings sind es hier nicht Konferenzen, sondern Seminare und Workshops, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben. Damit agile Arbeitsprozesse optimal eingesetzt werden – intern in der Agentur sowie extern bei unseren Kundenprojekten – haben sich Georg und Jan-Christoph zum Product Owner zertifizieren lassen.

Was ist ein Product Owner?
Ein Product Owner ist für die Wertmaximierung des Produkts und die Arbeit des Entwicklungsteams verantwortlich. Im Scrum Team hat er oder sie somit eine zentrale Rolle. Zum Projektbeginn priorisiert ein Product Owner für das Team eine Aufgabenliste, auch Backlog genannt. Die Aufgaben bestehen meistens aus zweiwöchigen Sprints.
Schulung zum Product Owner
Die dreitägige Schulung wurde von Stefan Roock und Markus Andrezak geleitet und befasste sich mit folgenden Themen: Agile Produktentwicklung und Scrum, Produktvision, Product Backlog, Sprint-Meetings und Release-Planung.
Ziel eines Product Owners ist, innovative Produkte zu entwickeln und Kundenbedürfnisse ermitteln zu können.
