Figma auf dem Weg zur Love Brand ❤️

Unterwegs auf der Config 2023 in San Francisco

von Tobias
Tobias Penne
Config 2023
Die älteren Leser/innen werden sich vielleicht noch an Diskussionen mit ihren Eltern erinnern, als sie versucht haben, ihnen den neuen Heimcomputer als ernstzunehmendes Arbeitsgerät für die Schularbeiten zu verkaufen – falls nicht, seid froh. 😂

Ganz so war es bei unserem Trip nach Kalifornien natürlich nicht und ehrlich gesagt gab es auch keine Diskussionen, immerhin war die Config 2023 in San Francisco eine Fachkonferenz für User Experience Design und unsere Reise somit eine lupenreine Weiterbildungsmaßnahme. BTW: Weiterbildungen sind bei Neoskop schon immer ein wichtiger Benefit gewesen, der es möglich macht, Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt zu besuchen. Für uns war der Trip etwas sehr besonderes, zumal wir vorher beide noch nie in den USA gewesen sind. Wir – das sind übrigens Maik und Tobi – arbeiten beide als UX Designer bei Neoskop.

Unser Flug LH051 ging über Frankfurt weiter nach San Francisco. Ankunftszeit vor Ort: 13.20 Uhr – insgesamt fast 13 Stunden Zeit, sich in der Economy Class durch das Inflight Entertainment der Lufthansa zu bingen – yay!

Moscone Center in San Francisco

When in California ...

Nur kurz zur zeitlichen Einordnung: Unser Anreisetag war ein Samstag, die Konferenz startete am darauffolgenden Mittwoch. Wir hatten also ein paar Tage Zeit für ein ausgedehntes Touri-Programm, mit dem wir allerdings nicht in San Francisco, sondern im Silicon Valley, genauer gesagt im sonnigen Sunnyvale, begonnen haben.

Pro-Tipp: Wenn Ihr (wie wir) den Vibe der ganzen geekigen Tech-Konzerne mal so richtig fühlen wollt, plant Euren Trip durchs Valley nicht an einem Wochenende, denn überraschenderweise wird auch bei Apple, Google und Co. am Sonntag nicht gearbeitet. Das hat den positiven Effekt, dass ihr nur wenigen Menschen begegnet und euch in aller Ruhe umschauen könnt – mehr aber auch nicht, da alles dicht ist.

Trotzdem bekommt das Valley eine klare Empfehlung. Auf irgendeine Art ist es schon sehr magic, im Apple Visitor-Center seinen Iced Cappuccino zu trinken, vor Steve Jobs Garage rumzulungern oder auf dem Google Campus herumzulaufen – vor allem, wenn man vorher noch nie in den USA gewesen ist.

Apple Campus in Cupertino
Steve Jobs Garage
Google Campus
Microsoft Campus

In den Straßen von San Francisco

Es war Montag, als wir aus unserem kleinen Hotel in Sunnyvale ausgecheckt haben, um uns auf den Weg nach San Francisco zu machen. Bis zur Config waren es immer noch noch 2 Tage – genug Zeit also, um sehr viele Fotos von ausnahmslos allen Sehenswürdigkeiten zu machen, für die San Francisco bekannt ist – und das sind einige:

Golden Gate Bridge, Chinatown, Fishermans Wharf, Cable Cars, die Painted Ladies, der Palace of Fine Arts – die Touri-Klassiker eben. ✅

San Francisco
Golden Gate Bridge

Was vielen aber unbekannt ist: In SanFran (oder Frisco), wie Locals auf gar keinen Fall sagen würden, findet einmal im Jahr die besagte Config statt – eine große, zweitägige Fachkonferenz, bei der sich die Community zum Thema User Experience Design austauscht. Ausgerichtet wird das Event von Figma, einem Unternehmen, das (zufälligerweise) ein Tool mit gleichem Namen entwickelt hat und das wir UX-Designer bei Neoskop für unsere tägliche Arbeit nutzen.

Figma auf dem Weg zur Love Brand ❤️

Am Mittwochmorgen haben wir uns auf den Weg zum Moscone Center gemacht, einem riesigen Congresscenter in der Innenstadt und weil man auf der Straße jetzt immer mal wieder Leute sehen konnte, die offensichtlich das gleiche Ziel hatten wie wir (zu erkennen an Figma Goodie Bags, Stickern, Shirts, …) stellten sich so langsam auch leichte Community Vibes ein, die aber im Verlauf noch stärker werden sollten. Aber eins nach dem anderen.

Veranschaulichendes Bild im Blogeintrag

Um Punkt 9.00 Uhr war Anpfiff und wir saßen pünktlich in der sehr gut besuchten Opening-Keynote von Figma CEO Dylan Field, der die Community (also auch uns!) unter tobenden Beifall begrüßt hat. Spätestens jetzt wurde einem dann auch die Größe von Konferenz und Location so richtig deutlich: Über 8.500 Besucher, 75 Speaker und gefühlt 100 Stages – wow.

Und weil wir eben von Community Vibes gesprochen haben: Live zu erleben, wie viele andere Menschen auf der Welt sich scheinbar mit den gleichen Themen und Tools beschäftigen, hat sich schon ganz gut angefühlt und man hatte sehr schnell das Gefühl, hier am richtigen Ort zu sein. Aber auch die gesamte Aufmachung, die sehr gute Organisation und die vielen Kleinigkeiten, haben ihren Teil dazu beigetragen. Von den vielen Guides, die jederzeit alle Fragen beantworten konnten, dem kostenlosen Merch an jeder Ecke, dem Figma-Shop, dem hervorragenden Catering (inkl. Lunch, Kaffee- und Softdrink-Flatrate) und einer sehr diversen Community, die sich (passend zur Stadt) sehr sympathisch und offen präsentiert hat, ganz zu schweigen

Config 2023 Stage
Sketches at Config 2023
Figma Shop at Config 2023

Aber auch inhaltlich hat die Config alles richtig gemacht: Unter den 75 Speakern gab es ein sehr diverses Line-Up an Themen. In vielen Sessions ging es hauptsächlich um neu ausgerollte Features, die von Figma-Pros in einem kleinen Deep Dive vorgestellt wurden, denn wie es der Zufall so wollte, war die Konferenz mit einem größeren Figma-Update verbunden, in dem einige – teils sehr beeindruckende – Features ausgerollt wurden. Features, auf die die Community scheinbar sehnsüchtig gewartet hat und die frenetisch gefeiert wurden – darunter:

Der Dev Mode inkl. VS Code Plugin 🤓

Eine komplett neue Möglichkeit für Entwickler, Figma Designs in Code zu übersetzen, ohne das beim Hand-Off Prozess wichtige Details verlorengehen. Den Talk kann man sich hier ansehen.

Variables 🥰

Wiederverwendbare Variablen, die auf sämtliche Design Properties und Prototyping Actions angewendet werden können. Zum Talk geht's hier entlang.

Verbesserte Auto-Layout Funktionen 👏

Das bekannte Auto-Layout Feature wurde aufgebohrt und bekommt einige neue und sehr praktische Funktionen, wie z.B. das bestimmen von Min/Max Width/Height Werten. Hier geht's zum Talk.

Talk auf der Config 2023
Config 2023

Die aufmerksamen Leser/innnen haben es zwischen den Zeilen vielleicht schon herausgelesen: Die Config 2023 war großartig! Mit sehr vielen kleinen Details, die die Konferenz zu einer tollen Experience gemacht haben, hat Figma wirklich alles gegeben, zur echten Love Brand zu werden. Das Line-Up der Themen und Speaker war ebenso divers wie die Community und passte somit perfekt zu einer Stadt wie San Francisco.

Mal sehen, ob wir 2024 wieder am Start sind – hoffen wir mal, dass uns bis dahin die Argumente nicht ausgehen, aber das mit dem Heimcomputer haben wir ja damals auch geschafft …

Bye Bye Config!
Zurück zur Blogübersicht